Stadthafen Leipzig - das Tor zum Neuseenland

Willkommen an Bord!

 

Die Stadthafen Leipzig GmbH steht für Wassersport, Freizeit und urbane Erholung – nicht nur in Leipzig, sondern mittlerweile auch über die Stadtgrenzen hinaus. Seit der Gründung hat sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter für Freizeit- und Naturerlebnisse entwickelt und betreibt inzwischen mehrere Standorte in verschiedenen Regionen.

Der Stadthafen Leipzig ist das Herzstück dieser Erfolgsgeschichte: Hier treffen Stadtleben und Natur aufeinander. Ob entspannt mit dem Kanu durch Leipzigs Wasserwege paddeln, im Team mit dem Drachenboot über das Wasser gleiten oder mit dem Motorboot neue Perspektiven auf die Stadt gewinnen – wir bieten ein einzigartiges Freizeiterlebnis. Wer lieber an Land unterwegs ist, kann Leipzigs grüne Seiten mit unseren Leihfahrrädern oder bei geführten Radtouren erkunden.

Neben unseren vielfältigen Freizeitangeboten ist der Stadthafen auch eine außergewöhnliche Eventlocation. Der Stadtstrand Leipzig, direkt am Wasser gelegen, verbindet Strandfeeling mit einer entspannten Gastronomie und einem vielseitigen Veranstaltungsangebot. Ob private Feiern, Firmenevents oder After-Work-Drinks – hier entsteht echtes Urlaubsgefühl mitten in der Stadt.

Mit Leidenschaft für Bewegung, Gemeinschaft und Erholung schaffen wir unvergessliche Erlebnisse für Einzelbesucher, Gruppen und Unternehmen. Und unsere Vision geht weiter: Mit neuen Standorten und innovativen Freizeitkonzepten bringen wir das Erlebnis Stadthafen über Leipzig hinaus.

Unsere Reise durch die Jahre

2010/2011 - Der Ursprung

 

Die Idee für das Unternehmen Stadthafen Leipzig entstand, als Jan Benzien der Einladung der Stadt folgte, den Leipziger Kanuclub e.V. zur Eröffnung des jetzigen Elstermühlgrabens feierlich zu vertreten. Das Zentrum des Leipziger Gewässertourismus sollte der künftige strategische Ausgangspunkt werden und geht nun mit dem Zukunftsprojekt "Stadthafen 2026" in seine finalen Züge. Doch 16 Jahre wollte man damals nicht warten und es entstand die Vision aus der brachliegenden Fläche einen lebendigen Ort für alle zu schaffen, den Stadthafen Leipzig - ein historischer Tag, der unsere tolle Reise begründete.

2014 - Gründung und Eröffnung

 

Nach einer öffentlichen Ausschreibung wurde der Stadthafen Leipzig als Gemeinschaftsprojekt von Jan Benzien und Dirk Thärichen am 15.04.2014 offiziell eröffnet. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe des ursprünglichen Logos durch Heiko Rosenthal, Bürgermeister und Beigeordneten für Umwelt, Ordnung und Sport der Stadt Leipzig, wurde der Stadthafen Leipzig symbolisch in den Gewässerverbund aufgenommen. Zu Beginn startete das Unternehmen mit 50 Booten im Kanuverleih, einem Beachvolleyballfeld, Fahrradverleih sowie einer damals noch extern betriebenen Gastronomie mit angrenzendem Freisitz.

2015 - Innovation auf dem Wasser

 

Mit der Einführung des ersten Elektromotorboots "Johann Sebastian Bach" setzte der Stadthafen einen Meilenstein für nachhaltigen Tourismus in Leipzig. Das eigens für die Leipziger Wasserstraßen konzipierte Boot war eine geräuschlose und naturnahe Innovation, welche mit einer feierlichen Taufe auf der Messe und einigen Gästen zelebriert wurde.
Anwesende Gäste: Jan Benzien, Martin Buhl-Wagner - Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe GmbH, Volker Bremer - Geschäftsführer der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH, Angela Zabojnik - Abteilungsleiterin für Wasserwirtschaft/ Flächenmanagement im Amt für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig.

2017 – Bootsverleih Scheibenholz Eröffnung

 

Ganze 3 Jahre nach der Eröffnung des Unternehmens folgte der erste Zuwachs. Der Standort Bootsverleih Scheibenholz, welcher im Clara-Zetkin-Park und nur 20 Paddelminuten vom Stadthafen entfernt liegt, erweiterte das Angebot und unterstrich das Engagement für den Wassersport. Durch die zentrale Lage und dem doch kurzen Weg zum Leipziger Auwald, sollte dieser Standort vor allem für einen schnellen Zugang zur Natur stehen und die Erholung am Wasser gewährleisten.

2017 - Gastronomie in Eigenregie

 

Im selben Jahr verzeichnete sich ein weiterer "Zuwachs" in der Stadthafen Leipzig GmbH. Mit der Übernahme des gastronomischen Angebotes und der internen Betreibung, sollte den Gästen mit dem Stadtstrand Leipzig ein rundum angenehmes Erlebnis mit Leistungen aus einer Hand ermöglicht werden.

2020 - Herausforderungen und Chancen

 

Nicht einmal globale Herausforderungen wie die Pandemie konnten das Unternehmen stoppen. Die Weiterentwicklung und die Anpassung des Angebots, um den Betrieb sicher fortzuführen, erforderte zwar die Überwindung von Komfortzonen, doch daraus konnte die Stadthafen Leipzig GmbH wachsen und lies sich bei der Eröffnung des dritten Standortes der Cospudener Combüse am Cospudener See trotz erschwerter Bedingungen nicht aufhalten.

2021 - Expansion über die Stadtgrenzen

 

Nach der Eröffnung von insgesamt 3 Standorten und 7 Jahre später ging es dann zwar über die Stadtgrenze hinaus, doch das Unternehmen blieb dem Wasser treu. Die Eventlocation, Hainer Seeterrasse, direkt am Ufer des Hainer Sees bedeutete eine erneute Erweiterung der Stadthafen-Familie. Mit seiner wundervollen Lage und dem maritimen Ambiente ist dieser Standort wortwörtlich ein Ankerplatz für jegliche Art von Events, ganz egal ob privater Geburtstag, Firmenfeier/Team Event oder Hochzeit.

2022 - Ein Team von 100 Mitarbeitern

 

Das Unternehmen wächst immer weiter und damit auch die treibende Kraft - das Stadthafen-Team. Einer neuer Rekord wurde 8 Jahre nach der Gründung erreicht, als die Stadthafen Leipzig GmbH zur Hochsaison den bis dahin unerreichten Rekord von 100 Mitarbeitenden knackte.

2023 – Eiszirkus Leipzig, Cospudener SUP-Station

 

Die Eröffnung der Cospudener SUP-Station, welche mit einem SUP-Verleih sowie SUP-Kursen und -Touren am Nordstrand des Cospudener Sees sorgte für ein noch umfangreicheres und ausgewogenes Wassersportangebot. Im selben Jahr intensivierte sich die vorherige Zusammenarbeit mit der Eiszirkus Leipzig GmbH, wodurch die Geschäftsführung ein personelles Gegenstück zum sommerlichen Saisonbetrieb schaffte und somit die ganzjährige Beschäftigung eines größeren Mitarbeiterstammes gewährleisten konnte. Diese Zusammenarbeit gipfelt in einer gemeinsamen Erweiterung der Eventangebote.

Bereits mehr als eine Dekade

"Der 15. April markiert einen besonderen Meilenstein unserer Stadthafen Leipzig GmbH: den 10. Geburtstag des Stadthafens Leipzig. Ein Jahrzehnt, in dem Jan Benzien als unverwechselbares Gesicht und treibende Kraft hinter unserem Unternehmen stand. Seine Weitsicht und Hingabe haben den Stadthafen Leipzig zu einem Zentrum des Wassertourismus und zu einem Beispiel für nachhaltigen Tourismus entlang der einzigartigen Wasserwege Leipzigs gemacht. Taucht ein in die Geschichte unseres Hafens und erfahrt, wie wir gemeinsam die Zukunft des Wassertourismus gestalten wollen."

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
Kontakt Gutschein